PRESSE

Hier finden Sie Material zur Unterstützung Ihrer journalistischen Arbeit. Wir stehen Ihnen für Fragen und Hinweise jederzeit zur Verfügung und vermitteln auch gern Interviewpartner:innen.

Kontakt

Heiner Sothmann

Pressesprecher
presse@verkehrswacht.de
030 5165105-21

Ein Jahr Cannabisgesetz: Polizei erfasst Verkehrsunfälle unter Cannabiseinfluss, keine Grenzwerte für Fahrradfahrende

Am 1. April 2024 trat das umstrittene Cannabisgesetz in Kraft und der Konsum von THC ist in Deutschland teilweise erlaubt. Ein Jahr nach der Legalisierung wächst langsam die Menge des legal angebauten Cannabis. Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit können aufgrund mangelnder Datenlage und den noch geringen Mengen der legal abgegebenen Droge…

Mehr erfahren.

EU-Führerscheinrichtlinie: Verkehrswacht begrüßt Möglichkeit verpflichtender Rückmeldefahrten für Senioren

EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten habe sich auf eine neue Führerscheinrichtlinie geeinigt. Unter anderem ist die Gültigkeit für Führerscheine europaweit auf 15 Jahre festgeschrieben worden. Bis zum 60. Lebensjahr dürfen an die Verlängerung keine Bedingungen wie beispielsweise ärztliche Tests geknüpft werden. Danach können die Mitgliedsstaaten sowohl kürzere Geltungszeiten (5 Jahre) als…

Mehr erfahren.

Unfallbilanz 2024: Weniger Getötete und Verletzte im Straßenverkehr – Verkehrswacht will Trendwende bei Opferzahlen

Im letzten Jahr kamen 2.780 Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 59 Menschen weniger als noch 2023. Bei fast allen Arten der Verkehrsteilnahme sind leichte Rückgänge zu sehen – auch bei den Ungeschützten im Fuß- und Radverkehr. Die Zahl der Verletzten sank…

Mehr erfahren.
Pressemitteilungen

Ein Jahr Cannabisgesetz: Polizei erfasst Verkehrsunfälle unter Cannabiseinfluss, keine Grenzwerte für Fahrradfahrende

Am 1. April 2024 trat das umstrittene Cannabisgesetz in Kraft und der Konsum von THC ist in Deutschland teilweise erlaubt. Ein Jahr nach der Legalisierung wächst langsam die Menge des legal angebauten Cannabis. Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit können aufgrund mangelnder Datenlage und den noch geringen Mengen der legal abgegebenen Droge…

Weiterlesen
Pressemitteilungen

EU-Führerscheinrichtlinie: Verkehrswacht begrüßt Möglichkeit verpflichtender Rückmeldefahrten für Senioren

EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten habe sich auf eine neue Führerscheinrichtlinie geeinigt. Unter anderem ist die Gültigkeit für Führerscheine europaweit auf 15 Jahre festgeschrieben worden. Bis zum 60. Lebensjahr dürfen an die Verlängerung keine Bedingungen wie beispielsweise ärztliche Tests geknüpft werden. Danach können die Mitgliedsstaaten sowohl kürzere Geltungszeiten (5 Jahre) als…

Weiterlesen
Pressemitteilungen

Unfallbilanz 2024: Weniger Getötete und Verletzte im Straßenverkehr – Verkehrswacht will Trendwende bei Opferzahlen

Im letzten Jahr kamen 2.780 Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 59 Menschen weniger als noch 2023. Bei fast allen Arten der Verkehrsteilnahme sind leichte Rückgänge zu sehen – auch bei den Ungeschützten im Fuß- und Radverkehr. Die Zahl der Verletzten sank…

Weiterlesen
Pressemitteilungen

Verkehrsgerichtstag: Verkehrswacht regt Straftatbestand für Hauptunfallursachen an

Der Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutiert unter anderem zum Paragrafen 315c des Strafgesetzbuches und schickt die seit Jahrzehnten aufgeführten „sieben Todsünden“ juristisch auf den Prüfstand. Der entsprechende Arbeitskreis erörtert, ob die konkret genannten Vergehen noch immer relevant für einen Straftatbestand sind und ob die Liste eine sinnvolle Erweiterung braucht. Die Deutsche…

Weiterlesen
Pressemitteilungen

Licht-Test 2024: Jeder vierte Pkw hat Mängel

Bei den Nutzfahrzeugen liegt die Mängelquote bei einem Drittel Beim Licht-Test 2024 hatte jeder vierte Pkw (25,3 %) Mängel an der Beleuchtung (Vorjahr 27,4 %). Bei den Nutzfahrzeugen waren es 33,1 % (Vorjahr 33,6 %). Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW)….

Weiterlesen

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.

Digitale Angebote

Nicht nur auf ihrer Internetseite, sondern auch in weiteren digitalen Angeboten informiert die Deutsche Verkehrswacht über ihre Arbeit.

Kurzbeschreibung

Hier finden Sie eine Kurzbeschreibung der Deutschen Verkehrswacht für Ihre Berichterstattung.

Presseverteiler

Sie möchten regelmäßig mit Pressemitteilungen versorgt und zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Lassen Sie sich auf unseren Presseverteiler setzen und bleiben Sie bei unseren Themen auf dem Laufenden.

Publikationen

Alle relevanten Informationen in der Mediathek finden – ständig verfügbar und interaktiv! Entdecken Sie Jahresberichte, Verbandsdokumente, Verkehrssicherheitsfilme und vieles mehr.