Zwischenruf des Ehrenpräsidenten

Zwischenruf des Ehrenpräsidenten

Auf dieser Seite finden Sie die ehemalige Kolumne von Prof. Kurt Bodewig. Darin widmete er sich regelmäßig Fragestellungen zur Verkehrssicherheit. Prof. Bodewig war von 2007 bis 2024 Präsident der Deutschen Verkehrswacht und ist seit dem deren Ehrenpräsident.

Kontakt

Prof. Kurt Bodewig

Ehrenpräsident

kontakt@verkehrswacht.de
030 5165105-0

12
Beitragstypen
29
Themen
  • Die Verkehrswacht konnte viel verbessern!

    Kommentar zum E-Scooter-Bericht der BASt Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (EKFV), die seit 2019 in Kraft ist,

  • Verkehrserziehung stärken und ausbauen

    Verkehrsunfälle, in denen Kinder verunglücken, wiegen immer etwas schwerer, denn Kinder haben ein hohes Schutzbedürfnis und müssen vieles, was sie

  • Jahreshauptversammlung Warnemünde

    Unsere Jahreshauptversammlung in Warnemünde fand nicht nur vor schöner Kulisse an der Ostseeküste statt, sondern war vor allem inhaltlich mit

  • Können Kinder immer schlechter Rad fahren?

    Ein Hamburger Polizist schlug kürzlich Alarm und bemängelte die nachlassenden Fähigkeiten bei der Radfahrausbildung in der Grundschule. Eine ähnliche Meldung

  • Verkehrserziehung modern gestalten

    Der Mensch wird nicht mobil geboren. Im Gegenteil. Er muss erst lernen, sich selbstständig zu bewegen und das müssen wir

Unser Tipp

Schauen Sie doch mal auf unserer digitalen Lernplattform vorbei.

12
Beitragstypen
29
Themen
  • Berlin,

    Verkehrsgerichtstag: Verkehrswacht regt Straftatbestand für Hauptunfallursachen an

    Der Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutiert unter anderem zum Paragrafen 315c des Strafgesetzbuches und schickt die seit Jahrzehnten aufgeführten „sieben Todsünden“

  • Kurs halten

    Dies ist mein erster Zwischenruf, den ich an Sie als neue Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht (DVW) richte. Bei der Jahreshauptversammlung

  • Berlin Bonn,

    Licht-Test 2024: Jeder vierte Pkw hat Mängel

    Bei den Nutzfahrzeugen liegt die Mängelquote bei einem Drittel Beim Licht-Test 2024 hatte jeder vierte Pkw (25,3 %) Mängel an